Ale Interessierten sind aufgerufen ihre Beiträge auf der Kampagnenwebsite www.gleichstellung-sachsen-anhalt.de einzustellen.
Die aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanzierte Kampagne, für die am heutigen Donnertsag der Startschuss gegeben wurde, umfasst neben dem Wettbewerb, der mit einer landesweiten Postkartenaktion beworben wird, Informationsmaterialien, Broschüren und Plakate.
Die Kampagne soll dazu beitragen, für das Thema Geschlechtergerechtigkeit zu sensibilisieren, noch immer vorhandene geschlechterspezifische Benachteiligungen von Frauen bewusst zu machen und Erfolgsgeschichten zu erzählen. Höhepunkt wird eine Fachtagung in Magdeburg am 13. November 2013 sein, die sich Interessierte unbedingt vormerken sollten.
Unter dem Motto „Karrierewege und Rollenbilder von Frauen und Männern im Wandel“ werden namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, darunter Prof. Dr. Gesine Schwan (Berlin), Prof. Dr. Carsten Wippermann (Berlin), Prof. Gertraude Krell (Berlin), über die „gläsernen Decke“, die Frauen noch immer den Weg in die Chefsessel versperrt, über Karrierechancen im ländlichen Raum oder Karrieren im Spannungsfeld zwischen Beruf und Familie diskutieren.
Das Tagungsprogramm wird mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Frauen, Medien und Karrieren“ enden, die spannend zu werden verspricht. Prof. Dr. Karola Wille (Intendantin des MDR), Ines Pohl (Chefredakteurin die tageszeitung und Mitglied im Verein Pro Quote), Alois Kösters (Chefredakteur Volksstimme Magdeburg), Hartmut Augustin (Chefredakteur Mitteldeutsche Zeitung Halle), Tilo Vogelsang (Chefredakteur Radio SAW/Rockland) und Armin Braun (Programmdirektor Radio Brocken) sind aufgefordert, das Thema aus der Medienperspektive zu diskutieren. Anmeldungen zur Tagung am 13. November sind schon jetzt bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt möglich.
Die Kampagne wird durch Studentinnen und Studenten der Fachhochschule Magdeburg im Rahmen eines Projektseminars begleitet, um dem Thema neue und erfolgversprechende Kommunikationswege zu erschließen.
Mit provokanten Motiven, Wortwitz und Augenzwinkern eingeschlossen, wird in Sachsen-Anhalt im Rahmen der Kampagne geworben. Weitere Motive gibt es unter www.gleichstellung-sachsen-anhalt.de. Ein Klick lohnt sich dort auch, um mehr über den Wettbewerb zu erfahren.