Menu
menu

Projektideenworkshop zum Programm „Intelligent Energy Europe“

Zum aktuellen „Call“ der Europäischen Kommission für das Programm IEE – Intelligent Energy Europe führte die EU Service-Agentur am 21.02.2013 mit Unterstützung durch das Enterprise Europe Network Sachsen-Anhalt einen Projektideenworkshop durch.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops in Magdeburg. Dieser fand in den Räumlichkeiten der Investitionsbank Sachsen-Anhalt statt. Foto: EU Serivce Agentur

Am Workshop in Magdeburg nahmen Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Forschungseinrichtungen und Industrie teil.

Im Mittelpunkt stand das Programm Intelligent Energy Europe. Für den diesjährigen Aufruf stellt die Europäische Union Mittel in einer Gesamthöhe von 67 Millionen Euro zur Verfügung. Nur die besten Projektideen werden zur finanziellen Unterstützung ausgewählt. Dabei müssen sie laut festgelegtem IEE-Arbeitsplan einer der folgenden Prioritäten entsprechen:

- SAVE – Energieeffizienz,

- ALTENER – Neue und erneuerbare Energiequellen,

- STEER – Energie im Transport,

- Integrated Activities – Aktivitäten mit einer Kombination aus den oben  genannten Prioritäten

Im Rahmen der Veranstaltung wurden erste internationale Projektideen präsentiert und es wurden mögliche Beteiligungsfelder diskutiert. Die Abgabefrist für den Call endet am 08. Mai diesen Jahres. Akteure und Institutionen, die sich für eine Beteiligungen an dieser Ausschreibungsrunde interessieren, sind herzlich eingeladen, sich bei den Mitarbeitern der EU Service-Agentur oder des een vertiefend zu informieren:

Kontakt:

EU Serviceagentur
Sabine Eling-Salmann
Tel:      0391 589-8381
E-Mail: sabine.eling-saalmann(at)ib-lsa.de

EEN Enterprise Network
Thomas Micka
Tel:      0391 744 35 23
E-mail: tmicka(at)tti-md.de

Weitere Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie http://ec.europa.eu/energy/intelligent/

Die EU Service-Agentur wird aus Mitteln der EU-Strukturfonds EFRE und ESF gefördert.