Menu
menu

Persönlichkeit fördern - Stärken entwickeln

Am 05. Juni 2013 lud das Projekt Junge Existenzgründerinnen in Sachsen-Anhalt (juEx) zum feierlichen "kleinen Finale" in das Café Tart im Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen ein.

Im Rahmen der Gesprächsrunde kam es zu einem interessanten Erfahrungs- austausch unter den Unternehmerinnen. Foto: juEx

Im Kreuzgang präsentierten sich Unternehmerinnen des Projekts mit ihren Unternehmen und Produkten. Ruth Cohaus begrüßte im Namen des Landesfrauenrates Sachsen-Anhalt e.V. die Unternehmerinnen und zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verbänden und hieß alle zum "kleinen Finale" des Projektes juEx herzlich Willkommen.

Besondere Grußworte richtete Marco Tullner, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft, an die Gäste und hob das besondere unternehmerische Potential von Frauen hervor. Peter Telloke, stellvertretender Hauptgeschäftsführer von der Handwerkskammer Magdeburg betonte in seinen Grußworten die besondere Wichtigkeit der Unterstützung von Handwerkerinnen, da diese im Kammerbezirk doch nur ein Fünftel der Handwerksunternehmen ausmachten. Auch die Leiterin des Kunstmuseums, Dr. Annegret Laabs, ließ es sich nicht nehmen, die jungen Unternehmerinnen persönlich in ihrem Hause willkommen zu heißen.

Das Projektteam gab einen kurzen Einblick in die bisherigen Erfolge des Projektes und stellte die Dokumentation dieser zweiten Phase des juEx-Projektes vor. Im Anschluss präsentierte sich Diana Körn (Kinamo) mit einer Bewegungsperformance im "Brunnen" des Kreuzgangs. Im Anschluss konnten bei leckerem Baumkuchen, einer Spende der Ersten Salzwedeler Baumkuchenfabrik, bei Laugengebäck und kleinen Erfrischungen die Produkte und Unternehmungen der juEx-Teilnehmerinnen bestaunt werden. Eine schöne sommerliche Atmosphäre trug zur besonderen Stimmung an diesem Abend bei.

juEx ist ein Projekt des Landesfrauenrates Sachsen-Anhalt e. V. und wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Ministeriums für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt.

Weitere Informationen: http://www.juex-lfr.de/.