Geleitet wird das Netzwerk von einer Arbeitsgruppe an der Strathclyde Universität (Schottland).
Die 34. Konferenz befasste sich mit dem Thema EU-Kohäsionspolitik und strategische Ausrichtung der EU-Programme 2014 - 2020. Als besonderer Teilnehmer an der Sitzung begleitete der ehemalige Generaldirektor für Regionalpolitik der Europäischen Kommission, Herr Dirk Ahner, die Veranstaltung. Derzeit ist er als Gastdozent an der Universität Strathclyde (Schottland) tätig.
Im Rahmen des Netzwerktreffens tauschten sich die Teilnehmer, zu denen auch die EU-Verwaltungsbehörde Sachsen-Anhalt gehört, gemeinsam über die Herausforderungen bei den Programmierungsarbeiten in ihren Regionen aus. Beispielsweise wurden die Themen thematische Konzentration, Leistungsrahmen und Partnerschaftsprinzip in der EU-Förderperiode 2014 - 2020 diskutiert.
Nähere Informationen zu IQ-Net finden Sie hier: http://www.eprc.strath.ac.uk/iqnet/whatis.php.