Menu
menu

Innovation fördern durch „Intelligente Spezialisierung“

Innovation fördern durch „Intelligente Spezialisierung“ in der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin am 23. März 2012

Am 23. März 2012 fand in der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin das Seminar „EU-Strukturfonds 2014 - 2020: Innovation fördern durch ‚Intelligente Spezialisierung’“ statt. Das Ziel des Seminars bestand darin, das Konzept der ‚Intelligenten Spezialisierung’ vorzustellen, Chancen und Herausforderungen herauszuarbeiten und zu diskutieren, wie das Konzept in den EU-Strukturfondsplanungen umgesetzt werden soll. Vertreter der GD Regio, wie u.a. der Generaldirektor Herr Deffaa, Herr Dufeil und Frau Reppel, Mitglieder des Europäischen Parlaments sowie Vertreter des Bundes und der Länder tauschten sich über die Bestandteile einer Innovationsstrategie aus.

Diese sollte auf einer SWOT-Analyse beruhen und unter Einbindung der relevanten Akteure ressortübergreifend erarbeitet werden, um durch Stärkung von Potentialen eine gemeinsame Vision für die Region zu entwickeln. Diese Vision sollte messbare Zielsetzungen beinhalten, die begleitet und evaluiert werden. Es wurde zudem die Förderung von Innovationsclustern erörtert und festgehalten, dass Cluster für Unternehmen von Vorteil sind und Clusterinitiativen den Dialog zwischen Unternehmen, Hochschulen und Behörden begünstigen.

Die Ausrichtung auf die Innovationsförderung ist ein zentrales Instrument für die Umsetzung der Europa 2020 Strategie und die Erreichung des Ziels, eine ‚Innovationsunion’ in Europa zu werden.

Weitere Informationen sowie die Seminarunterlagen finden Sie hier:

http://ec.europa.eu/regional_policy/conferences/intelligente_spezialisierung_2012/agenda_de.cfm