Menu
menu

Initiative "Ich will Europa"

Welche Vorteile und Errungenschaften hat Europa für Deutschland. Diese Debatte zu Europa wird durch die am 23. August gestartete Initiative "Ich will Europa" eröffnet.

Anzeigenmotiv zur Kampagne 'Ich will Europa'

Bei „Ich will Europa“ kommen daher die Menschen zu Wort. Durch ihr Bekenntnis und ihre Gedanken zu Europa geben sie Denkanstöße und öffnen die europäische Debatte. Erläutert werden Fragen wie beispielsweise "Wie stellt sich Europas Jugend die Zukunft vor? Was tut die Staatengemeinschaft für den Klimaschutz? Gibt es eine europäische Identität und wie kann diese gestärkt werden?" Diese und viele andere Aspekte werden in den folgenden Themenschwerpunkten aufgegriffen:

  • Deutschland in Europa
  • Europa in der Welt
  • Leben und Arbeiten in Europa
  • Dialog und Kultur in Europa
  • Bildung und Forschung in Europa
  • Umwelt und Energie in Europa
  • Wirtschaft in Europa

Für die dafür notwendige Sichtbarkeit sorgen die Bekenntnisse von Bürgerinnen und Bürgern sowie bekannten Persönlichkeiten aus Politik, Sport, Kultur und Gesellschaft. Prominente Botschafter sind unter anderem Bundeskanzler a. D. Helmut Schmidt, Philipp Lahm, Müller, David Garrett, Hans Joachim Schellnhuber und Katrin Bauerfeind. Ermöglicht von großen Verlagen und Medienhäusern werden die in Anzeigen, im Internet sowie in TV-Spots gezeigt.