Eine gemeinsame Präsentation der über Monate gesammelten Arbeitsergebnisse in Form einer (mindestens) zweisprachigen Theateraufführung wird im Theater Magdeburg mit dem Titel »handlungs:spiel:raum EUROPA – latitude:de:jeu EUROPE« Ende April unter der Leitung von Schauspieler Andreas Guglielmetti aus Magdeburg sowie den französischen Theatermachern Anne-Sophie Pauchet und Ludovic Pacot-Grivel Premiere (26. 4. 2013 um 19.30 Uhr, Schauspielhaus//Studio).
In der Aufführung, deren Schauplatz ein fiktiver Ort des Übergangs sein wird, werden zentrale Werte und Themen der europäischen Gemeinschaft diskutiert, Konflikte und Zukunftsperspektiven kritisch unter die Lupe genommen und vielleicht wird auch die Ausgangsfrage beantwortet werden.
Die acht jugendlichen Teilnehmer aus Magdeburg haben dafür über Improvisationen fiktive Biografien entwickelt, die viel von ihrer eigenen Lebensrealität in Europa spiegeln und die tagespolitische Themen mit jugendlichem Lebensgefühl nicht nur aus Deutschland und Frankreich, sondern auch anderen europäischen Ländern verbinden. Ihre vierzehn französischen Spielkollegen haben sich eher über historische Texte dem Thema genähert.
Nach den Vorbereitungen in den jeweiligen Heimatländern folgt im April ein einwöchiger Workshop, in dem die einzelnen Spielszenen zu einem kompletten Theaterabend zusammengefügt werden. Bis auf wenige Treffen – Elaine Schmidt stellte Anfang Februar die Magdeburger Arbeitsweise in Le Havre vor – kommunizieren die Jugendlichen untereinander über das Internet und tauschen sich über ihre Probenarbeit aus.
Die deutsch-französischen Internetseite www.theurope.eu gibt einen umfangreichen Einblick in das entstehende Projekt mit Fotos, Videos, und aktuellen Informationen.
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.theater-magdeburg.de.