Menu
menu

Grundlagen der Regionalen Innovationsstrategie Sachsen-Anhalt 2020 - Vorstellung der Ergebnisse

Am Mittwoch, den 24. April 2013 werden unter Leitung von Wissenschafts- und Wirtschaftsministerin Frau Prof. Wolff zentrale Ergebnisse der Regionalen Innovationsstrategie Sachsen-Anhalt 2020 der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Wissenschafts- und Wirtschaftsministerin Prof. Wolff, Bild: MW

Mit Beschluss des Landtages und vor dem Hintergrund der Programmierung der EU-Strukturfonds für die nächste Förderperiode 2014 - 2020 erstellt die Landesregierung unter Federführung des Ministeriums für Wissenschaft und Wirtschaft (MW) bis Ende März 2013 die Grundlagen einer EU-konformen Regionalen Innovationsstrategie der intelligenten Spezialisierung - eine sogenannte RIS3. Diese wird mit Blick auf die Innovationspolitik wichtige Weichen zur Fortentwicklung des Wirtschaftsstandortes Sachsen-Anhalt stellen.

Zur Erarbeitung der komplexen Strategie war es erforderlich externen Sachverstand einzubinden. Nach einer europaweiten Ausschreibung ist Ende Juli letzten Jahres die VDI Technologiezentrum GmbH (Düsseldorf) zusammen mit der Gesellschaft für Innovationsforschung und Beratung (GIB, Berlin) mit der Erstellung einer umfassenden Studie zu den Grundlagen für eine Landesstrategie beauftragt worden. Die beauftragten Unternehmen haben die  bisherige Cluster- und Innovationspolitik analysiert sowie im Licht globaler Trends und europäischer Rahmenbedingungen bewertet.

Nach einem intensiven Konsultationsprozess mit Stakeholdern des Innovationssystems sowie  mit Wirtschafts- und Sozialpartnern liegt nunmehr die Studie vor. Das ist Anlass unter Leitung der Ministerin für Wissenschaft und Wirtschaft, Frau Prof. Wolff die zentralen Ergebnisse der breiten Öffentlichkeit vorzustellen und zu diskutieren.  Ziel ist es, noch vor der Sommerpause 2013 die Regionale Innovationsstrategie 2020 für das Land vorzulegen. 

Gern möchte Frau Prof. Wolff mit Ihnen am Mittwoch,  den 24. April 2013, von 14.00 bis ca.  17.00 Uhr in Magdeburg ins Gespräch kommen. Bitte merken Sie diesen Termin vor.

Bis zum 10. April 2013 wird um eine Rückinformation bezüglich Ihrer Teilnahme per E-Mail an die nachstehende Mail Adresse gebeten: Heike.Timm(at)mw.sachsen-anhalt.de