Menu
menu

Europawoche startet am 4. Mai

Vom 4. bis 12. Mai 2013 findet zum 18. Mal die Europawoche in Sachsen-Anhalt statt. Über 60 Veranstaltungen - darunter Ausstellungen, Workshops, Diskussionsforen, Fachvorträge, Filmvorführungen, Bürger- und Begegnungsfeste - laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich über europäische Themen zu informieren und mit Politikern und Experten ins Gespräch zu kommen. Beim jährlichen EU-Schulprojekttag - ebenfalls eine feste Größe im Rahmen der Europawoche - haben Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihre Fragen zu Europa im Dialog mit Politikern zu diskutieren.

2013 findet bereits die 18. Europawoche statt.

Höhepunkte der Europawoche 2013 sind das Jugendenevent "Zukunftsdialoge mit der Jugend Sachsen-Anhalts" als Teil der Projektreihe "Europa geht weiter" vom 6. - 8. Mai in Magdeburg und die Verleihung des durch die Staatskanzlei und der Landesmedienanstalt geförderten und mit insgesamt 3.000 Euro dotierten "Europapreises für Bürgermedien Sachsen-Anhalt" durch Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff am 8. Mai in der Staatskanzlei im Palais am Fürstenwall.

Die Europawoche wird in allen Bundesländern gleichzeitig durchgeführt. Sie umrahmt die beiden Europatage - den 5. Mai, den Gründungstag des Europarates 1949 und den 9. Mai, an dem 1950 mit der Schumann-Erklärung der Grundstein für die heutige Europäische Union gelegt wurde.