Menu
menu

"Europa auf der Spur ..." - Jugendliche entdecken Europa

Wie genau funktioniert die Europäische Union? Wo liegen die Schwerpunkte der EFRE-/ESF-Förderung in Sachsen-Anhalt. Wie und wo können diese Mittel beantragt werden? Antworten auf diese und andere Fragen gab es im Rahmen der Jugendbildungswoche (24. - 28. Februar 2014). Organisiert wurde diese von den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten, Landesverein Sachsen-Anhalt, sowie der Landeszentrale für politische Bildung. Im Fokus standen Jugendliche aus Sachsen-Anhalt, die ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im politischen Leben leisten.

Knapp eine Woche setzten sich die knapp 30 jungen Frauen und Männer intensiv mit unterschiedlichen Fragestellungen rund um die Europäische Union (EU) auseinander. Im Mittelpunkt standen dabei, neben Aufbau und Funktion der verschiedenen EU-Organe, auch die EU-Strukturfonds EFRE und ESF. Wertvolle Hintergrundinformationen zu diesem ganz maßgeblichen Förderinstrument der EU erhielten die Jugendlichen am 27.02.2014 im Roncallihaus aus erster Hand. Thorsten Kroll, Leiter der EU-Verwaltungsbehörde Sachsen-Anhalt, stellte die Arbeitsweise der EU-Regionalpolitik vor, ging auf die Schwerpunkte des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und Europäischen Sozialfonds (ESF) ein und gewährte den Jugendlichen darüber hinaus einen Einblick in die komplexen Verwaltungsabläufe der EU-Förderung. Hier finden Sie die Präsentation.