Menu
menu

ESF steuert erhebliche Mittel zum lebenslangen Lernen bei

Ein neuer Bericht der EU-Kommission weist auf die bedeutende Rolle hin, die der ESF in der EU im Hinblick auf die Finanzierung lebenslangen Lernens spielt. Der Bericht untersucht die Auswirkungen dieser Aktivitäten auf junge Menschen, ältere Arbeitnehmer sowie Geringqualifizierte.

Der ESF ist EU-weit zu einem erheblichen Teil an der Finanzierung lebenslangen Lernens beteiligt. 2007-2013 wurden entsprechende Programme mit Mitteln von über 32 Mrd. EUR ausgestattet – das entspricht einem Anteil von 42 % am ESF-Gesamtbudget in diesem Zeitraum. Schätzungsweise fünf Millionen gering qualifizierte Jugendliche und junge Erwachsene und 576 000 ältere Menschen nahmen zwischen 2007 und 2010 an vom ESF geförderten Maßnahmen des lebenslangen Lernens teil.

Ohne den ESF hätte es viele dieser Interventionen nicht gegeben. Durch den ESF konnten sich nicht nur mehr Menschen an lebenslangem Lernen beteiligen, sondern er ermöglichte auch, dass bestimmte Gruppen – insbesondere Untergruppen Geringqualifizierter und junger Menschen –, die ansonsten nicht erreicht werden könnten, von zielgerichteten Maßnahmen profitieren.

Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.

(Quelle: Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration)