Das Projekt wurde im Rahmen des operationellen Programms 2007-2013 aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie durch das Land Sachsen-Anhalt gefördert. Für die Durchführung der jeweiligen Seminare und Veranstaltungen wurden von der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt.
Nach Abschluss des Projektes ist Anfang November die Broschüre „Demokratie gestalten – (K)eine Frage der Bildung?“ erschienen.
Zu Beginn der Publikation werden die Ziele und Inhalte des Projektes vertiefend vorgestellt und betrachtet. Darauf aufbauend werden grundlegende Begrifflichkeiten wie Interkulturelles und Transkulturelles Lernen, Demokratie Lernen und Gender-Kompetenz definiert und analysiert, um einen Begründungszusammenhang der darauf aufbauenden Konzeption und Projektumsetzung herzustellen.
Hauptaugenmerk der Broschüre liegt auf den pädagogischen Praxiserfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen: Welche Rahmenbedingungen sind für die Durchführung demokratiefördernder Bildungsarbeit notwendig, hilfreich oder hinderlich? Welche methodisch-didaktischen Zugänge helfen den jeweiligen Zielgruppen zu spezifischen Fragestellungen? Hierfür werden exemplarisch selbst entwickelte methodische Zugänge vorgestellt. Daran anschließend dokumentiert die wissenschaftliche Begleitung des Projektes, wie und inwieweit Einstellungsveränderungen bei Teilnehmer_innen erzielt werden konnten. In einem Fazit werden abschließend die zentralen Erkenntnisse des Projektes präsentiert.
Die Broschüre kann ab sofort bei der Katholischen Erwachsenenbildung telefonisch unter 0391/ 56 28 276 oder per Mail an: projekt@keb-sachsen-anhalt.de angefordert werden.