Derzeit befindet sich der Landkreis in der praktischen Probephase der auf europäischer Ebene ausgearbeiteten Strategie. Dabei wird er von der EU Service-Agentur Sachsen-Anhalt aus Magdeburg, die ebenfalls Partner im genannten Projekt war, unterstützt. In diesem Zusammenhang findet nun der erste EU-Azubigipfel des Landkreises Anhalt-Bitterfeld statt. Die Auszubildenden der Verwaltung des Landkreises sowie aller landkreisangehöriger Kommunen haben im Planspiel "Power Play im Euroraum" die Möglichkeit, in die Rollen von europäischen Akteuren zu tauschen und die Wirtschafts- und Finanzpolitik in der EU zu beleuchten. Zudem kommen die Auszubildenden mit Europaabgeordneten sowie weiteren Verantwortlichen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung zum Thema Europa ins Gespräch.
Ziel der Veranstaltung ist die Stärkung der Europakompetenz der Auszubildenden, insbesondere vor dem Hintergrund, dass das Wissen um die Strukturen und Inhalte europäischer Politik im kommunalen Bereich immer wichtiger wird.
Der EU-Azubigipfel wird in Zusammenarbeit mit den Berufsbildenden Schulen Anhalt-Bitterfeld organisiert und durchgeführt. Die Veranstaltung findet im Berufsschulzentrum "August von Parseval" in Bittelfeld-Wolfen, OT Bitterfeld, Parsevalstraße 2, in der BAULA statt.
Partner ist die Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Magdeburg. Darüber hinaus wird die Veranstaltung mit Materialien der EU-Strukturfonds EFRE und ESF unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie hier.